Die Königsdisziplin der Impulskontrolle: Du hast vielleicht das Bild vor Augen, wie ein Hase an deinem Hund vorbeirennt und dein Hund nicht impulsiv hinterherjagt. Doch Impulskontrolle umfasst weit mehr. Es geht darum, dass dein Hund nicht sofort das Essen aufhebt, das zu Boden gefallen ist, sondern auf deine Freigabe wartet. Oder wenn Besuch kommt und dein Hund nicht direkt aufspringt, oder wenn es an der Tür klingelt und dein Hund nicht sofort losrennt. Das Hundetraining Impulskontrolle kann in all diesen Situationen helfen.
Das Ziel ist, Reize angenehm zu verknüpfen und deinen Hund dazu zu bringen, sich an dich zu orientieren und sich selbst zurückzunehmen. Mit diesem Training wird dein Hund lernen, seine Impulse zu kontrollieren und ruhig und kontrolliert zu reagieren, selbst in Situationen, die ihn normalerweise aufregen oder reizen würden.
Entdecke mit „Impulskontrolle“ das Reize deinen Hund nichts ausmachen werden und er sich von alleine zurücknimmt und sich an dir orientiert.
Dein Hund wird lernen, seine Impulse zu kontrollieren und nicht mehr impulsiv auf Reize zu reagieren, sei es auf vorbeilaufende Tiere, fallendes Essen oder das Klingeln an der Tür. Stattdessen wird er lernen, ruhig und kontrolliert zu bleiben.
Durch das Training wird die Bindung zwischen dir und deinem Hund gestärkt, da ihr gemeinsam an einer wichtigen Fähigkeit arbeitet. Dein Hund lernt, sich auf dich zu verlassen und auf deine Signale zu achten, was eure Beziehung vertieft.
Du wirst lernen, klare und konsistente Signale zu geben, um deinem Hund zu zeigen, was du von ihm erwartest. Dein Hund wird lernen, diese Signale zu verstehen und entsprechend zu handeln, was die Kommunikation zwischen euch verbessert
Indem dein Hund lernt, seine Impulse zu kontrollieren und ruhig zu bleiben, wird er insgesamt entspannter und stressresistenter. Dies führt zu einem harmonischeren Zusammenleben und reduziert Konflikte und Stresssituationen im Alltag.
Dein Hund wird lernen, auf Reize wie vorbeilaufende Tiere, fallendes Essen oder das Klingeln an der Tür nicht impulsiv zu reagieren, sondern ruhig und kontrolliert zu bleiben.
Durch das Training wird dein Hund lernen, dass es sich lohnt, ruhig und kontrolliert zu bleiben, da er dafür belohnt wird. Dadurch werden Reize positiv verknüpft und dein Hund wird eher dazu neigen, ruhiges Verhalten zu zeigen.
Dein Hund wird Selbstkontrolle und Geduld entwickeln, da er lernt, seine Impulse zu kontrollieren und auf deine Anweisungen zu warten, anstatt sofort zu handeln.
Dein Hund wird lernen, auf bestimmte Signale von dir zu warten, bevor er auf bestimmte Reize reagiert. Zum Beispiel wird er lernen, nicht sofort das Essen aufzuheben, das zu Boden gefallen ist, sondern auf deine Freigabe zu warten.
Das Training kann wahlweise mobil oder auf dem Hundeplatz stattfinden.
Das Hundetraining findet sowohl im gewohnten Umfeld des Hundehalters als auch an Orten statt, an denen spezifische Probleme auftreten, um eine präzise Analyse zu ermöglichen. Zusätzlich werden Trainingseinheiten an neuen, geeigneten Orten durchgeführt, um die Vielseitigkeit des Trainings zu gewährleisten. Mein Ziel ist es, das Hundetraining flexibel an verschiedenen Orten durchzuführen, um einen nahtlosen Übergang in den Alltag zu ermöglichen.
Ich habe meine Ausbildung als Tierernährungsberater begonnen, um Fachwissen für meinen eigenen Husky-Labrador-Mischling Floyd zu sammeln. Anschließend habe ich mich bei verschiedenen Anbietern weitergebildet, insbesondere in den Bereichen Verhaltensberatung, Körpersprache, Beschäftigung und Training von Hunden. Mein Ansatz unterscheidet sich von einer typischen Hundeschule in Dortmund, da ich fest daran glaube, dass Training an verschiedenen Orten oder dort, wo Probleme auftreten, sinnvoll ist. Auch wenn wir einen Hundeplatz besitzen und diesen gerne nutzen, bleibt die grundlegende Aussage unverändert: Der Trainingsansatz muss individuell für jedes Hund-Mensch-Team gewählt werden. Ob auf dem Hundeplatz, an verschiedenen Orten oder direkt dort, wo die Probleme auftreten, hängt von den Bedürfnissen des Teams ab.
Bevor wir mit dem Training beginnen können, ist es wichtig, einen Ersttermin durchzuführen, um dich und deinen Hund kennenzulernen. Weitere Informationen zum Erstkontakt findest du hier:
Nach unserem erfolgreichen Erstkontakt kannst du dich gerne direkt per Telefon, WhatsApp oder E-Mail bei mir melden. Zusammen finden wir dann einen passenden Zeitpunkt, um mit dem Training zu beginnen. Bis gleich!
Gerne kannst du mich telefonisch unter der Nummer 02318042958 erreichen.
Fühle dich frei, mir bequem über WhatsApp unter der Nummer 02318042958 zu schreiben. Lass dich nicht irritieren, auch Festnetznummern können für WhatsApp genutzt werden.
Du kannst mich auch gerne per E-Mail unter michael@gesundernapf.de kontaktieren.
*Mit Absenden einer Nachricht (Kontaktformular, Whatsapp, E-Mail und Telefon) akzeptierst du, dass wir deine persönlichen Daten für den Zeitraum der Bearbeitung abspeichern und verwalten.