FITHUND – Hundeschule Dortmund

Hundeplatz Dortmund

Lokaler Hundeplatz in Dortmund Marten

FITHUND - Lokaler Hundeplatz in Dortmund

FitHund bietet nicht nur mobiles Hundetraining an, sondern auch Training auf einem eingezäunten Hundeplatz in Dortmund Marten. Besonders bei Einzelstunden und Gruppentrainings, die Freilauf erfordern oder bei denen es wichtig ist, einen sicheren, abgegrenzten Ort zu haben, ist das Training auf einem Hundeplatz ideal.

Während wir überzeugt sind, dass gerade bei Problemverhalten das Training in der gewohnten Umgebung des Hund-Mensch-Teams stattfinden sollte – um zu vermeiden, dass der Hund nur kontextbezogen lernt – gibt es auch Situationen, in denen ein Hundeplatz besonders sinnvoll ist. Dies gilt vor allem für Gruppentrainings, aber auch für Trainings wie Agility (im Spaßmodus ohne Turnierdruck), Fitnessübungen, den Beginn des Grundgehorsams oder Einzeltrainings, etwa beim Erlernen von Apportieren, Distanzkontrolle oder Rückruf.

Unser Hundeplatz ist zentral in Dortmund Marten gelegen und wir haben das Glück, diesen flexibel nutzen zu können, da wir ihn mit anderen teilen. In der heutigen Zeit sind Hundeplätze immer seltener und oft schwer zu finden. Daher habt ihr bei FitHund den Vorteil, nicht nur mobil zu trainieren, sondern auch lokal auf unserem Hundeplatz, der euch eine sichere und gut ausgestattete Trainingsumgebung bietet.

FitHund Hundeplatz

FITHUND Hundeplatz

Floyd stellt euch den Platz vor...

Wie entscheidet man, ob man mobil oder auf dem Hundeplatz trainiert?

Im Erstgespräch besprechen wir gemeinsam deine Wünsche, Ziele und die beste Trainingsmethode für dich und deinen Hund. Wir verstehen, dass viele Hundehalter den Wunsch haben, auf einem Hundeplatz zu trainieren – das ist natürlich vollkommen in Ordnung, und wir berücksichtigen diese Präferenz gerne. Unser Ziel ist es, für jedes Hund-Mensch-Team die individuell passende Lösung zu finden.

Ist der Fitclub auf Mobiltraining oder den Hundeplatz gebunden?

Nicht unbedingt. Einzelstunden können sowohl mobil als auch auf dem Hundeplatz durchgeführt werden. Die Wahl des Trainingsortes hängt von den individuellen Zielen ab und davon, welcher Ort am besten für das jeweilige Training geeignet ist. Bei Gruppentrainings wird im Vorfeld besprochen, ob der Fitclub mobil oder auf dem Hundeplatz stattfinden soll. Ein Wechsel vom mobilen Training zum Hundeplatz ist nur möglich, wenn in der jeweiligen Gruppe noch Plätze frei sind, da wir aus Überzeugung die Gruppengröße auf maximal vier Personen begrenzen.

Wann ist Training auf dem Hundeplatz die beste Wahl?

Für Hundebesitzer, die gezielte Übungen in einer strukturierten Umgebung wünschen, ist der Hundeplatz ideal, um spezifische Fähigkeiten mit ihrem Hund zu trainieren.

Wer Wert auf ein sicheres Training mit Freilauf legt, für den bietet der Hundeplatz den perfekten Rahmen, um dem Hund die nötige Freiheit bei kontrollierten Übungen zu ermöglichen.

Für Hunde, die mit Ablenkungen Schwierigkeiten haben, bietet der Hundeplatz eine ruhige Umgebung, in der sie fokussiert und ohne äußere Störungen arbeiten können.

Wenn du das Gemeinschaftstraining bevorzugst und mit anderen Hundehaltern zusammen lernen möchtest, ist der Hundeplatz der perfekte Ort für Gruppentrainings und sozialen Austausch.

Du willst auf dem Hundeplatz trainieren?

Du möchtest Training auf dem Hundeplatz? Wir freuen uns auf dich! Kontaktiere mich einfach über die bekannten Wege: telefonisch oder per WhatsApp unter 02318042958, bequem per E-Mail an michael@fithund.de oder direkt während unserer nächsten Einzelstunde oder Gruppenstunde.
Für Neukunden ist es wichtig, vorab einen Erstkontakt zu vereinbaren.

Wo findet das Training auf dem Hundeplatz statt?

Unser Hundeplatz befindet sich in Dortmund Marten, Bärenbruch 69 a, 44379 Dortmund. Die Anfahrt ist über die direkte Verbindung an die A45 und die Mallinckrodstraße gut erreichbar. Bitte beachtet, dass die Einfahrt zum Hundeplatz durch ein Waldgebiet führt, in dem auch Parkplätze vorhanden sind. Aus Rücksicht auf die Umgebung bitten wir euch, die Einfahrt mit Schrittgeschwindigkeit zu befahren und besonders auf Fußgänger, Hunde und Fahrradfahrer zu achten.

Wir möchten ebenfalls darum bitten, auf laute Musik während der Einfahrt zu verzichten, um die Anwohner nicht zu stören. Leider sehen wir uns aufgrund negativer Erfahrungen gezwungen, auf diese Punkte hinzuweisen, und danken euch für euer Verständnis und die Rücksichtnahme.

Bilder zur Erleichterung der Anfahrt

Nach der kleinen Brücke direkt in die Einfahrt der Sackgasse fahren.

Anfahrt Hundeplatz

Die Sackgasse vollständig durchfahren bis zu den Parkplätzen am Ende.

Anfahrt Hundeplatz Fithund 2

Die Parkplätze  nutzen und den restlichen Weg zum Hundeplatz zu Fuß zurücklegen.

Parken Hundeplatz Fithund

Den Weg zum Eingang des Hundeplatzes nutzen, um dem Hund noch einmal die Möglichkeit zum Lösen zu geben.

Eingang Hundeplatz Fithund

Nutzung des Hundeplatzes – Wichtige Hinweise

Wir teilen uns den Hundeplatz dankenswerterweise mit einem Hundesportverein. In der heutigen Zeit ist es eine seltene und wertvolle Möglichkeit, einen gut nutzbaren Platz zu haben, weshalb wir sehr dankbar sind, diese Flexibilität zu genießen. Leider sind Hundeplätze in der Gesellschaft nicht immer gut angesehen, und deshalb legen wir großen Wert darauf, diesen respektvoll zu nutzen.

Wir bitten daher, vor dem Training den Hund immer im Wald zu lösen. Der Weg vom Parkplatz zur Hundeschule bietet hierfür die ideale Möglichkeit. Sollte es dennoch zu einem „großen Geschäft“ auf dem Hundeplatz kommen, bitten wir darum, dies selbstständig zu entfernen. Falls keine Tüten mitgebracht wurden, hält der Trainer stets welche bereit.

Außerdem möchten wir darauf hinweisen, dass Rauchen auf dem Hundeplatz nicht erwünscht ist. Bitte entsorgt Zigarettenreste ausschließlich in den vorgesehenen Aschenbechern und nicht auf dem Boden.

Wichtig: Die Gruppenstunden bei uns sind keine Spielgruppen. Wir verstehen, dass es oft schwierig ist, geeignete Hundewiesen zu finden, auf denen Hunde mit anderen spielen können. Unser Fokus liegt jedoch darauf, die Impulskontrolle (etc.) der Hunde zu fördern. Wer also denkt, dass unsere Gruppenstunden in erster Linie Spielstunden sind, wird bei uns leider nicht das passende Angebot finden.

Lass uns mit den Training beginnen...

Bevor wir mit dem Training beginnen können, ist es wichtig, einen Ersttermin durchzuführen, um dich und deinen Hund kennenzulernen. Weitere Informationen zum Erstkontakt findest du hier:

Wir kennen uns schon?

Nach unserem erfolgreichen Erstkontakt kannst du dich gerne direkt per Telefon, WhatsApp oder E-Mail bei mir melden. Zusammen finden wir dann einen passenden Zeitpunkt, um mit dem Training zu beginnen. Bis gleich!


Telefon

Gerne kannst du mich telefonisch unter der Nummer 02318042958 erreichen.

Whatsapp

Fühle dich frei, mir bequem über WhatsApp unter der Nummer 02318042958 zu schreiben. Lass dich nicht irritieren, auch Festnetznummern können für WhatsApp genutzt werden.

E-Mail

Du kannst mich auch gerne per E-Mail unter michael@gesundernapf.de kontaktieren.

*Mit Absenden einer Nachricht (Kontaktformular, Whatsapp, E-Mail und Telefon) akzeptierst du, dass wir deine persönlichen Daten für den Zeitraum der Bearbeitung abspeichern und verwalten.