FITHUND – Hundeschule & Hundetrainer Dortmund
Ein Welpe zieht ein und plötzlich steht die Welt Kopf. Da ist dieser kleine Wirbelwind, neugierig, verspielt und voller Energie, aber gleichzeitig unerfahren und unsicher. Die ersten Wochen und Monate sind die prägendste Phase im Leben eines Hundes. In dieser Zeit entscheidet sich, wie er die Welt wahrnimmt, wie er mit anderen Lebewesen umgeht und wie stabil die Bindung zu seinem Menschen wird.
Eine Welpenschule in Dortmund bietet die ideale Grundlage, um diese sensible Zeit bewusst zu gestalten. Hier geht es nicht nur um das Erlernen von Grundsignalen wie Sitz oder Platz, sondern auch um das richtige Maß an Sozialkontakten, erste Alltagserfahrungen und sinnvolle Beschäftigung, die Welpen körperlich und geistig fordert, ohne sie zu überlasten.
Viele stellen sich unter einer Welpenschule reines Spielen unter Hunden vor. Doch eine gute Welpenschule ist viel mehr. Sie bietet Struktur, Orientierung und einen sicheren Rahmen, in dem dein Hund lernen kann. Dabei wird auf kurze Trainingseinheiten, Pausen und Abwechslung geachtet, so bleibt der Welpe konzentriert und motiviert.
Ein großer Unterschied zu klassischen „Spielgruppen“ liegt darin, dass wir nicht einfach Hunde zusammenlassen und hoffen, dass sie schon klarkommen. Hunde lernen orts- und situationsbezogen. Nur weil ein Welpe einmal im Kurs „Sitz“ gezeigt hat, bedeutet das nicht, dass er es auch im Alltag zuverlässig abrufen kann. Deshalb kombinieren wir gezielte Übungen mit Training in unterschiedlichen Umgebungen, so wird das Gelernte wirklich alltagstauglich.
Das Leben in einer Stadt wie Dortmund bringt besondere Herausforderungen mit sich: Verkehr, laute Geräusche, viele Menschen, andere Hunde und wechselnde Umgebungen. Welpen, die frühzeitig an solche Reize gewöhnt werden, entwickeln mehr Gelassenheit und Sicherheit.
Eine Hundeschule in Dortmund sollte deshalb nicht nur auf dem Hundeplatz trainieren, sondern auch im Alltag. Genau das machen wir bei FITHUND: Wir starten in einer reizarmeren Umgebung, zum Beispiel auf unserem Hundeplatz, und übertragen die Inhalte anschließend in den Wald, in die Nachbarschaft oder sogar in die Stadt. So lernt dein Hund von Anfang an, dass Signale überall gelten – nicht nur im geschützten Trainingsrahmen.
In der Welpenschule geht es um weit mehr als nur Sitz und Platz. Diese Inhalte sind besonders wichtig:
– Grundsignale: Sitz, Platz, Rückruf und erste Leinenführigkeit.
– Impulskontrolle: Warten, bis man dran ist, nicht sofort losstürmen.
– Ruhe lernen: Auch Pausen sind Training, ein überdrehter Hund kann nicht lernen.
– Sozialkontakte mit Maß: Begegnungen mit anderen Hunden, aber kontrolliert und nicht überfordernd.
– Bindungsaufbau: Vertrauen schaffen, gemeinsam Aufgaben lösen, Sicherheit geben.
Welpen brauchen nicht nur Erziehung, sondern auch Beschäftigung, die Freude macht und ihre Entwicklung unterstützt. Deshalb setzen wir in unserer Hundeschule Dortmund auch auf Elemente aus dem Agility- und Haptiktraining.
– Tunnel & Hürden: Spielerische Mutarbeit, die das Selbstvertrauen stärkt. Ein Welpe, der sich traut, durch einen Tunnel zu laufen oder eine kleine Hürde zu nehmen, wächst an seiner Aufgabe. Gleichzeitig übt er Koordination und Körperkontrolle.
– Haptik-Training: Unterschiedliche Untergründe wie Rasen, Haptik-Matten, Kies, Holz oder Wackelkissen fördern das Körperbewusstsein und machen den Hund sicherer in neuen Situationen.
– Slalom & kleine Parcours: Hier lernt der Welpe, den Blick auf seinen Menschen zu richten und sich führen zu lassen. Das stärkt Fokus und Orientierung.
– Mutarbeit: Kleine Herausforderungen wie Balancieren auf einer niedrigen Bank trainieren das Selbstbewusstsein und schaffen Erfolgserlebnisse, die das Vertrauen ins eigene Können stärken.
All diese Übungen haben einen direkten Bezug zum Alltag. Ein Hund, der gelernt hat, über verschiedene Untergründe zu laufen, geht auch selbstbewusster über Brücken oder Treppen. Ein Hund, der beim Slalom auf seinen Menschen achtet, wird auch bei Ablenkungen draußen leichter ansprechbar sein.
Wir bei FITHUND Dortmund möchten Familienhunde begleiten, Hunde, die zuverlässig, ausgeglichen und mit Freude im Alltag bestehen. Dafür setzen wir auf:
– Training auf dem Hundeplatz, um konzentriert und ohne Ablenkung Grundlagen aufzubauen.
– Übertragung in den Alltag, damit dein Hund lernt, Signale überall umzusetzen.
– Individuelle Anpassung: Manche Hunde brauchen erst Einzeltraining, bevor sie für die Gruppe bereit sind. Das entscheiden wir gemeinsam im Erstgespräch, wo wir Charakter, Typ und eure Ziele genau betrachten.
– Verschiedene Trainingsmethoden: Vom klassischen Markerwort über positive Verstärkung bis hin zum Klickertraining (auf Wunsch) wir wählen, was für dich und deinen Hund am besten passt.
Alles, was du deinem Hund von Anfang an richtig beibringst, musst du später nicht mühsam korrigieren. Frühzeitiges Training schafft nicht nur Sicherheit im Alltag, sondern legt auch die Basis für eine tiefe Bindung und ein entspanntes Miteinander.
Ein Welpe, der gelernt hat, geduldig zu warten, zuverlässig zurückzukommen und sich an dir zu orientieren, ist ein Hund, mit dem das Leben Freude macht – in Dortmund und überall sonst.
Ab wann darf mein Welpe in die Hundeschule?
Sobald er bei dir eingezogen ist und die ersten Impfungen hat.
Wie groß sind die Gruppen bei FITHUND Dortmund?
Maximal 4 Teilnehmer, damit jedes Team individuell betreut wird.
Braucht mein Hund unbedingt eine Welpenschule?
Ja, Hunde lernen in dieser Phase am schnellsten. Versäumtes Training lässt sich später nur schwer aufholen.
Muss jeder Hund in die Gruppe?
Nein, wir entscheiden gemeinsam, ob Einzelstunden oder Gruppentraining sinnvoller sind.
Hast du weitere Tipps für die Welpenzeit?
Schaue dir gerne unsere Welpen-Fibel an unter: FitHund Welpen Fibel
Dein Welpe ist bereit, die Welt zu entdecken, jetzt liegt es an dir, die richtigen Grundlagen zu legen. In unserer Welpenschule Dortmund begleiten wir dich und deinen Hund auf diesem spannenden Weg.
Melde dich jetzt bei FITHUND Dortmund und sichere dir deinen Platz im Welpentraining. Gemeinsam machen wir aus den ersten Schritten deines Hundes eine solide Basis für ein glückliches Leben!