Es ist ein verbreitetes Missverständnis, dass man mit kleinen Hunden nicht trainieren könne – absoluter Unsinn! Während viele Hundeschulen Gruppenstunden anbieten, in denen kleine und große Hunde zusammenkommen, können sich Besitzer von kleinen Hunden oft sorgen. Doch im Einzeltraining Kleinhund-Förderung legen wir besonderen Wert auf bedarfsgerechtes Training.
Hier konzentrieren wir uns zunächst auf die Grundbedürfnisse deines kleinen Hundes und arbeiten gelenkschonend, um seine Gesundheit zu fördern und den Grundgehorsam zu stärken. Darüber hinaus adressieren wir auch Alltagsthemen, mit denen viele kleine Hunde konfrontiert sind. Dazu gehören Ängste und Sorgen, insbesondere im Umgang mit größeren Hunden, sowie die Herausforderungen, mit denen sich ihre Besitzer möglicherweise konfrontiert sehen.
In diesem Hundetraining steht dein kleiner Hund im Mittelpunkt und erhält eine maßgeschneiderte Unterstützung, um seine individuellen Bedürfnisse zu erfüllen und ihm ein glückliches und ausgeglichenes Leben zu ermöglichen.
Entdecke mit „Kleinhund-Förderung“ individuelles Alltagstraining für deinen kleinen Hund.
Durch gelenkschonendes Training und gezielte Übungen wird die Gesundheit deines kleinen Hundes gefördert. Dies kann dazu beitragen, Gelenkprobleme vorzubeugen und die körperliche Fitness deines Hundes zu verbessern.
Dein kleiner Hund wird lernen, grundlegende Gehorsamskommandos wie „Sitz“, „Platz“ und „Hier“ zuverlässig auszuführen. Durch das Training wird sein Verständnis für deine Anweisungen gestärkt und er lernt, sich in verschiedenen Situationen gehorsam zu verhalten.
Dein Hund wird lernen, sich sicherer und selbstbewusster zu fühlen, insbesondere in Situationen, die ihm bisher Angst bereitet haben, wie zum Beispiel der Umgang mit größeren Hunden. Durch das Training wird sein Selbstvertrauen gestärkt und er lernt, mit diesen Herausforderungen umzugehen.
Durch das gezielte Training und die Thematisierung von Alltagsthemen wird das Verhalten deines Hundes im täglichen Leben verbessert. Er wird lernen, Ängste und Sorgen abzubauen und sich entspannter und ausgeglichener zu verhalten, sowohl zu Hause als auch unterwegs.
Dein Hund wird die Grundlagen des Gehorsams erlernen, einschließlich wichtiger Kommandos wie „Sitz“, „Platz“ und „Hier“. Diese Basis-Kommandos sind entscheidend für die Kommunikation zwischen dir und deinem Hund und fördern eine positive Interaktion im Alltag.
Dein Hund wird die Gelegenheit haben, seine sozialen Fähigkeiten zu verbessern und sein Selbstvertrauen zu stärken, insbesondere im Umgang mit anderen Hunden und in neuen Umgebungen. Durch kontrollierte Begegnungen und positiven Interaktionen wird dein Hund lernen, sich sicherer und entspannter zu fühlen.
Das Training wird deinem Hund helfen, Ängste und Unsicherheiten zu überwinden, die er möglicherweise hat, sei es vor größeren Hunden, unbekannten Situationen oder anderen Herausforderungen des Alltags. Durch gezielte Übungen und Unterstützung wird dein Hund lernen, mit diesen Herausforderungen umzugehen und sich zu einem selbstbewussten und ausgeglichenen Begleiter zu entwickeln.
Dein Hund wird lernen, wie er sich auf eine gelenkschonende Weise bewegen kann, insbesondere wichtig für kleine Hunde, die anfälliger für Gelenkprobleme sein können. Durch spezielle Übungen und Techniken wird die Gesundheit deines Hundes gefördert und sein Wohlbefinden gesteigert.
Das Training kann wahlweise mobil oder auf dem Hundeplatz stattfinden.
Das Hundetraining findet sowohl im gewohnten Umfeld des Hundehalters als auch an Orten statt, an denen spezifische Probleme auftreten, um eine präzise Analyse zu ermöglichen. Zusätzlich werden Trainingseinheiten an neuen, geeigneten Orten durchgeführt, um die Vielseitigkeit des Trainings zu gewährleisten. Mein Ziel ist es, das Hundetraining flexibel an verschiedenen Orten durchzuführen, um einen nahtlosen Übergang in den Alltag zu ermöglichen.
Ich habe meine Ausbildung als Tierernährungsberater begonnen, um Fachwissen für meinen eigenen Husky-Labrador-Mischling Floyd zu sammeln. Anschließend habe ich mich bei verschiedenen Anbietern weitergebildet, insbesondere in den Bereichen Verhaltensberatung, Körpersprache, Beschäftigung und Training von Hunden. Mein Ansatz unterscheidet sich von einer typischen Hundeschule in Dortmund, da ich fest daran glaube, dass Training an verschiedenen Orten oder dort, wo Probleme auftreten, sinnvoll ist. Auch wenn wir einen Hundeplatz besitzen und diesen gerne nutzen, bleibt die grundlegende Aussage unverändert: Der Trainingsansatz muss individuell für jedes Hund-Mensch-Team gewählt werden. Ob auf dem Hundeplatz, an verschiedenen Orten oder direkt dort, wo die Probleme auftreten, hängt von den Bedürfnissen des Teams ab.
Bevor wir mit dem Training beginnen können, ist es wichtig, einen Ersttermin durchzuführen, um dich und deinen Hund kennenzulernen. Weitere Informationen zum Erstkontakt findest du hier:
Nach unserem erfolgreichen Erstkontakt kannst du dich gerne direkt per Telefon, WhatsApp oder E-Mail bei mir melden. Zusammen finden wir dann einen passenden Zeitpunkt, um mit dem Training zu beginnen. Bis gleich!
Gerne kannst du mich telefonisch unter der Nummer 02318042958 erreichen.
Fühle dich frei, mir bequem über WhatsApp unter der Nummer 02318042958 zu schreiben. Lass dich nicht irritieren, auch Festnetznummern können für WhatsApp genutzt werden.
Du kannst mich auch gerne per E-Mail unter michael@gesundernapf.de kontaktieren.
*Mit Absenden einer Nachricht (Kontaktformular, Whatsapp, E-Mail und Telefon) akzeptierst du, dass wir deine persönlichen Daten für den Zeitraum der Bearbeitung abspeichern und verwalten.