Alte Hunde können nichts mehr lernen? Alte Hunde brauchen kein Training? Alte Hunde wollen nicht mehr gefördert werden? Auf alle drei Fragen kann man beruhigt mit „Nein“ antworten. Ältere Hunde profitieren genauso von gezieltem Training wie junge Hunde, auch wenn die Herangehensweise eine andere ist. Das Training für Senioren konzentriert sich auf geistige Auslastung und gelenkschonendes Training, um die körperliche und geistige Gesundheit deines Hundes zu fördern.
Auch ältere Hunde wollen passend gefördert werden. In unserem „Senioren fördern“-Training legen wir besonderen Wert auf Übungen, die die Gelenke schonen und gleichzeitig den Geist anregen. Dein Hund wird durch abwechslungsreiche und spaßige Aufgaben gefordert, die seine geistige Fitness erhalten und ihm viele tolle Momente bereiten. Dieses Training trägt dazu bei, dass dein Hund glücklich und gesund bleibt, während er neue Fähigkeiten erlernt und bestehende vertieft. Freu dich auf eine wunderbare Zeit mit deinem treuen Begleiter, in der ihr gemeinsam neue Erlebnisse schafft und die Bindung zueinander stärkt.
Entdecke mit „Senioren fördern“ geistige und gelenkschonendes Training für ältere Hunde.
Durch regelmäßige geistige Herausforderungen wird die kognitive Leistungsfähigkeit deines Hundes gestärkt, was zu einem aufmerksamen und interessierten Verhalten führt.
Gelenkschonende Übungen und leichte körperliche Aktivitäten fördern die Beweglichkeit und tragen dazu bei, die Muskulatur deines Hundes zu erhalten und zu stärken.
Dein Hund erlebt durch das Training viele positive Momente und Erfolgserlebnisse, was zu einer gesteigerten Lebensfreude und einem besseren allgemeinen Wohlbefinden führt.
Gemeinsame Trainingseinheiten fördern die Beziehung zwischen dir und deinem Hund, stärken das Vertrauen und vertiefen die Bindung, was den Alltag für beide Seiten bereichert.
Dein Hund wird durch Denkspiele und Aufgaben, die seine kognitiven Fähigkeiten anregen, gefordert. Dies hilft, seinen Geist wach und aktiv zu halten.
Dein Hund wird spezielle Übungen kennenlernen, die seine Beweglichkeit fördern, ohne seine Gelenke zu belasten. Diese Aktivitäten sind darauf ausgelegt, seine Muskulatur zu stärken und seine Beweglichkeit zu erhalten.
Auch ältere Hunde können noch neue Tricks und Kommandos lernen. Diese geistige und körperliche Stimulation bringt Abwechslung in den Alltag deines Hundes und stärkt gleichzeitig die Bindung zwischen euch.
Dein Hund wird Techniken und Übungen kennenlernen, die ihm helfen, sich zu entspannen und zur Ruhe zu kommen. Dies trägt zu seinem allgemeinen Wohlbefinden bei und hilft, Stress abzubauen.
Das Training kann wahlweise mobil oder auf dem Hundeplatz stattfinden.
Das Hundetraining findet sowohl im gewohnten Umfeld des Hundehalters als auch an Orten statt, an denen spezifische Probleme auftreten, um eine präzise Analyse zu ermöglichen. Zusätzlich werden Trainingseinheiten an neuen, geeigneten Orten durchgeführt, um die Vielseitigkeit des Trainings zu gewährleisten. Mein Ziel ist es, das Hundetraining flexibel an verschiedenen Orten durchzuführen, um einen nahtlosen Übergang in den Alltag zu ermöglichen.
Ich habe meine Ausbildung als Tierernährungsberater begonnen, um Fachwissen für meinen eigenen Husky-Labrador-Mischling Floyd zu sammeln. Anschließend habe ich mich bei verschiedenen Anbietern weitergebildet, insbesondere in den Bereichen Verhaltensberatung, Körpersprache, Beschäftigung und Training von Hunden. Mein Ansatz unterscheidet sich von einer typischen Hundeschule in Dortmund, da ich fest daran glaube, dass Training an verschiedenen Orten oder dort, wo Probleme auftreten, sinnvoll ist. Auch wenn wir einen Hundeplatz besitzen und diesen gerne nutzen, bleibt die grundlegende Aussage unverändert: Der Trainingsansatz muss individuell für jedes Hund-Mensch-Team gewählt werden. Ob auf dem Hundeplatz, an verschiedenen Orten oder direkt dort, wo die Probleme auftreten, hängt von den Bedürfnissen des Teams ab.
Bevor wir mit dem Training beginnen können, ist es wichtig, einen Ersttermin durchzuführen, um dich und deinen Hund kennenzulernen. Weitere Informationen zum Erstkontakt findest du hier:
Nach unserem erfolgreichen Erstkontakt kannst du dich gerne direkt per Telefon, WhatsApp oder E-Mail bei mir melden. Zusammen finden wir dann einen passenden Zeitpunkt, um mit dem Training zu beginnen. Bis gleich!
Gerne kannst du mich telefonisch unter der Nummer 02318042958 erreichen.
Fühle dich frei, mir bequem über WhatsApp unter der Nummer 02318042958 zu schreiben. Lass dich nicht irritieren, auch Festnetznummern können für WhatsApp genutzt werden.
Du kannst mich auch gerne per E-Mail unter michael@gesundernapf.de kontaktieren.
*Mit Absenden einer Nachricht (Kontaktformular, Whatsapp, E-Mail und Telefon) akzeptierst du, dass wir deine persönlichen Daten für den Zeitraum der Bearbeitung abspeichern und verwalten.